|
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Jahren kontroverser Diskussionen haben Bundestag und Bundesrat nunmehr das „Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz“ (AGG) verabschiedet. Ursprünglich als “Antidiskriminierungsgeset... |
|
Grösse |
121,5 KB |
Datum |
25.07.2006 |
Downloads |
1443 |
Bewertung: |
9,67 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Mit dem so genannten Arzneimittelversorgungs- Wirtschaftlichkeitsgesetz (AVWG), das am 1. Mai 2006 in Kraft trat, sind die Grundlagen geschaffen worden, die Arzneimittelversorgung wirtschaftlicher zu gestalten.
So sollen zum Beispiel anstelle teur... |
|
Grösse |
1,9 MB |
Datum |
12.07.2007 |
Downloads |
3695 |
Bewertung: |
1,00 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Die Checkliste hilft Ihnen bei allen wichtigen Fragen rund um Wertguthaben. Wann ist die Einführung sinnvoll? Welche Bausteine sind für die Einführung von Wertguthaben erforderlich? Wie werden Wertguthaben richtig geführt und abgebaut?
Bitte beac... |
|
Grösse |
8,0 KB |
Datum |
31.08.2013 |
Downloads |
685 |
 |
|
|
|
|
Fragen und Antworten zum Thema "Wertguthaben".
Wertguthaben sind ein innovatives Instrument, um das Arbeitsleben für Beschäftigte flexibel zu gestalten und Auszeiten für das Unternehmen planbar zu machen. In einem zunehmenden Wettbewerb um qual... |
|
Grösse |
8,0 KB |
Datum |
31.08.2013 |
Downloads |
807 |
 |
|
|
|
|
Wertguthaben - Leitfaden BROSCHÜRE
Die Leitidee von Wertguthaben ist, dass Beschäftigte einen Teil ihrer Arbeitszeit oder einen Teil ihres Lohns längerfristig ansparen.
Von diesem Guthaben können sie später eine finanziell abgepufferte und soz... |
|
Grösse |
8,0 KB |
Datum |
31.08.2013 |
Downloads |
827 |
 |
|
|
|
|
Unter Umständen sollte man vom schlimmsten denkbaren Fall ausgehen – auch dann, wenn das Thema unangenehm für alle Beteiligten ist. Wer beschäftigt sich schon gern mit seinem Tod! Trotzdem ist die Beschäftigung mit dieser Frage erforderlich, weil ent... |
|
Grösse |
34,1 KB |
Datum |
06.10.2006 |
Downloads |
641 |
Bewertung: |
8,50 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Der Verschlimmerungsantrag als Word-Dokument zum Herunterladen.
Bitte sehen Sie auch unter "Anträge & Co" nach, dort finden sie weitere wissenswerte Dinge.... |
|
Grösse |
80,5 KB |
Datum |
10.08.2006 |
Downloads |
37821 |
Bewertung: |
8,18 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Eine Änderung ist keine Verlängerung
Geschickte Arbeitnehmer könnten versuchen, die Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages mit einer ganz kleinen Änderung der Vertragsbedingungen zu verknüpfen – eine Stunde mehr oder weniger bei gleichzei... |
|
Grösse |
35,7 KB |
Datum |
29.05.2008 |
Downloads |
1870 |
 |
|
|
|
|
"Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Fülle der veröffentlichten Entscheidungen in den verschiedenen Fachzeitschriften, Mailinglisten und sonstigen Publikationen ist kaum zu überblicken und verleitet dazu, nur noch d... |
|
Grösse |
37,9 KB |
Datum |
01.11.2006 |
Downloads |
667 |
Bewertung: |
9,50 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Vom aktuellen Rentenwert bis zur Zurechnugszeit:
Nachschlagewerk zum Thema Rente!
Alle rentenbezogenen Stichworte in einer Broschüre auf den Punkt gebracht.... |
|
Grösse |
1,9 MB |
Datum |
23.07.2006 |
Downloads |
2227 |
Bewertung: |
8,83 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Steuertipps für Menschen mit besonderen Bedürfnissen aufgrund einer Behinderung und Senioren
Menschen mit besonderen Bedürfnissen aufgrund einer
Behinderung sowie ihren Angehörigen entstehen regelmäßig
höhere Aufwendungen für ihren Lebensunterha... |
|
Grösse |
963,1 KB |
Datum |
07.08.2007 |
Downloads |
2095 |
 |
|
|
|
|
Hier als Muster die Stellungnahme, die jeweils der Arbeitgeber, die Schwerbehindertenvertretung und der Betriebsrat abgeben müssen, wenn ein Antrag auf Gleichstellung gestellt wird.
Aus diesem Antrag geht auch (im Umkehrschluss) hervor, welche Gr... |
|
Grösse |
37,0 KB |
Datum |
10.08.2006 |
Downloads |
5255 |
Bewertung: |
9,50 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Die Zahl der Menschen, die an seelischen Erkrankungen oder Behinderungen leiden, wächst. EU-weit,
so das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie aus dem Jahr 2005, macht jede dritte Frau und knapp
jeder fünfte Mann im Laufe des Lebens mindestens... |
|
Grösse |
757,3 KB |
Datum |
10.12.2010 |
Downloads |
3214 |
Bewertung: |
8,00 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Kurz gesagt: was muss drin stehen, was bedeutet das?... |
|
Grösse |
65,1 KB |
Datum |
17.10.2006 |
Downloads |
1141 |
Bewertung: |
8,25 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Neue Richtlinie zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit ab 01.09.2006 in Kraft
Am 01.09.2006 tritt, mit Zustimmung des Bundesgesundheitsministeriums, die neue Richtlinie der Spitzenverbände der Pflegekassen zur Begutachtung von Pflegebedürftigkei... |
|
Grösse |
977,5 KB |
Datum |
13.09.2006 |
Downloads |
1963 |
Bewertung: |
9,25 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Kindererziehungsjahre
Die Auswirkungen der Erziehung eines Kindes auf das Versicherungsverhältnis
und die späteren Leistungsansprüche sind durch das Rentenreformgesetz
1992 in vielfältiger Hinsicht verbessert worden. Durch das ebenfalls am
1. 1... |
|
Grösse |
446,6 KB |
Datum |
28.07.2007 |
Downloads |
3708 |
 |
|
|
|
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Anhebung des Rentenalters ist beschlossene Sache – sie wird u.a. auch Auswirkungen haben auf die Altersteilzeit. Viel Zeit ist nicht mehr, der Stichtag, bis zu dem noch Vertraue... |
|
Grösse |
40,1 KB |
Datum |
10.11.2006 |
Downloads |
1885 |
Bewertung: |
5,43 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Betreff: WG: Aktuelle Informationen zur Altersteilzeit und
Vertrauensschutz. Bitte unbedingt weiter geben.
Datum: Fri, 24 Nov 2006 11:56:29 +0100
> Liebe Kolleginnen,
> liebe Kollegen,
>
> bitte beachtet die beigefügten Informationen u... |
|
Grösse |
168,3 KB |
Datum |
27.11.2006 |
Downloads |
1992 |
Bewertung: |
8,75 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Betreff: WG: Aktuelle Informationen zur Altersteilzeit und
Vertrauensschutz. Bitte unbedingt weiter geben.
Datum: Fri, 24 Nov 2006 11:56:29 +0100
> Liebe Kolleginnen,
> liebe Kollegen,
>
> bitte beachtet die beigefügten Informationen u... |
|
Grösse |
203,5 KB |
Datum |
27.11.2006 |
Downloads |
1884 |
Bewertung: |
8,67 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Sonderinformation der Deutschen Rentenversicherung Bund.
"Rente mit 67 – was ändert sich?
Mit diesem Fragen-Antworten-Katalog möchten
wir Ihnen die beabsichtigten Neuregelungen zur
Anhebung der Altersgrenzen vorstellen.
Die Ausführungen steh... |
|
Grösse |
3,2 MB |
Datum |
13.02.2007 |
Downloads |
755 |
Bewertung: |
7,86 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Liste der zu kündigenden Arbeitnehmer im Interessenausgleich (§ 1 Abs. 5 KSchG) war von Anfang an heftig umstritten.
Eingeführt wurde sie durch das Arbeitsrechtliche Beschäft... |
|
Grösse |
48,1 KB |
Datum |
01.12.2006 |
Downloads |
1474 |
Bewertung: |
9,25 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Die neu aufgelegte, kostenlose Broschüre "Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen" , Stand 2010, informiert über den allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz, die ordentliche und außerordentliche Kündigung, die Kündigung von b... |
|
Grösse |
1,9 MB |
Datum |
10.12.2010 |
Downloads |
2217 |
Bewertung: |
9,00 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
In dieser Broschüre werden alle Aspekte des Rentenrechts von den verschiedenen Arten von Renten - wie Altersrente, Rente wegen Erwerbsminderung, Witwen-, Waisen- und Erziehungsrente - über die Voraussetzungen zum Rentenbezug beleuchtet.... |
|
Grösse |
8,0 KB |
Datum |
31.08.2013 |
Downloads |
967 |
 |
|
|
|
|
Ratgeber Prostata-Krebs
Prostata-Krebs (Krebs der Vorsteherdrüse) ist die häufigste Todesart beim Mann, das Robert-Koch-Institut Berlin schätzt die Zahl der Neuerkrankungen auf ca. 40 000 jährlich.
Diese Zahl macht Aufklärung über die Riskofakt... |
|
Grösse |
870,1 KB |
Datum |
16.09.2006 |
Downloads |
3078 |
Bewertung: |
9,00 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|
|
|
Kleiner, nicht ganz so umfänglicher Ratgeber für behinderte Menschen,
herausgegeben vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
Stand Mai 2006... |
|
Grösse |
579,5 KB |
Datum |
07.08.2007 |
Downloads |
3620 |
Bewertung: |
10,00 |
Stimmen: |
|
|
 |
|
|